Fort-Insel IJmuiden
IJmuiden
Verteidigungslinie von Amsterdam
IJmuiden - Die Fort-Insel IJmuiden liegt strategisch günstig an der Mündung des Hafens von IJmuiden. Das imposante Fort ist Teil der Verteidigungslinie von Amsterdam und diente zum Schutz des Nordseekanals und des IJmuiden-Schleusenkomplexes. Das Besondere ist, dass die Festungsinsel ursprünglich überhaupt keine Insel war.
Größte Festung der Verteidigungslinie von Amsterdam
Die einzigen Festungsinseln der Verteidigungslinie von Amsterdam sind die Insel Pampus bei Muiden und das Fort im Hafen von IJmuiden. Das Fort von IJmuiden ist das größte Fort der Verteidigungslinie um Amsterdam. Auf drei Etagen verteilt gibt es verschiedene Bereiche. Zum Beispiel hatte die Festung fünf schwere Kanonen zur Küstenverteidigung und eine gepanzerte Kuppel mit zwei Kanonen zur Verteidigung der Seeschleusen und des Nordseekanals. Die verschiedenen Räume sind durch ein unterirdisches Korridornetz von fünfhundertfünfundachtzig Metern miteinander verbunden.
Wie Fort IJmuiden zu einer Insel wurde
Als das Fort in IJmuiden zwischen 1880 und 1887 erbaut wurde, befand es sich an der nördlichen Hafenmündung. In den 1920er Jahren wurde es eine Festungsinsel, als nördlich der Festung ein neuer Kanal gegraben wurde.
Zweiter Weltkrieg: Festung IJmuiden
Während des Zweiten Weltkriegs wurden von den Deutschen zusätzliche Bunker gebaut und das Fort als Mannschaftsquartier genutzt. Der Turm und die Kanonen wurden von den Deutschen entfernt und eingeschmolzen, aber die Panzergalerie ist geblieben. Ab dieser Zeit gibt es auch einige Soldatenzeichnungen hinter der Panzergalerie.