Versteck Diever Onderduikershol

Versteck Onderduikershol Diever: De Wigwam
Diever
Tief im Wald von Drents-Friese Wold versteckt
Diever - Es ist 1943, als eine Gruppe junger Männer aus Diever beschließt, in der Gegend eine Unterkunft zu errichten, um der Zwangsarbeit in Deutschland zu entgehen. Im Wald, unter einer Düne, bauen sie eine Hütte aus Baumstämmen und bedecken sie mit Sand und Vegetation - perfekt getarnt im Wald. Während des Krieges hieß die Hütte Wigwam. Jetzt ist das Versteck als Onderduikershol Diever bekannt.
Einfall der Deutschen
Im November 1944 folterte der Deutsche Sicherheitsdienst (SD) einen Häftling, der Namen und Orte verriet. Der SD ging nach Diever und verhaftete 11 Personen. Auch die Versteckhöhle wurde gesprengt.Die Männer wurden in Konzentrationslager im Osten deportiert. Der große Gedenkstein am Eingang zum Tierheim enthält die Namen der Opfer. Von den elf Männern kehrte nur einer lebend zurück,
Der Wigwam
Durch den getarnten Eingang betritt man den zentralen Wohnbereich. Neben dem Wohnbereich befanden sich die Küche und ein Schlafzimmer. Auf der Rückseite der Düne war ein Abstellplatz für die Fahrräder. Neben den Männern aus dem Dorf werden in der Höhle auch einige amerikanische Flieger untergebracht, auch die Bevölkerungsregister von Diever und Dwingeloo wurden in Milchkannen vergraben.Das kleine Fenster auf der Rückseite des Verstecks diente der Flucht.
Abstimmungsergebnisse Versteck Diever Onderduikershol 4 / 5 Sterne
Rezensionen 1
Was sagt Nick?
Editor hotspotholland.nl
Beeindruckend und faszinierend. Beeindruckend, wenn man bedenkt, wie viel Mut die Männer (und die Menschen um sie herum) aufgebracht haben müssen, um der deutschen Besatzung in den Wäldern um ihre Heimatstadt zu entkommen. Interessant auch, wenn man sich überlegt, was man in einer solchen Situation tun würde. Das Hideout ist ein besonderer Ort und – wie klein – auf jeden Fall einen Zwischenstopp verdient.