Vlieland Widerstandsnest 12H

Vlieland Widerstandsnest 12H
Vlieland
Bunkermuseum Wn 12H
Vlieland - Während des Zweiten Weltkriegs errichteten die deutschen Besatzer entlang der gesamten Nordseeküste eine Verteidigungslinie, den Atlantikwall. Dies war auch auf der Watteninsel Vlieland der Fall. Nicht, weil die Deutschen Angst vor einer Landung der Alliierten auf Vlieland gehabt hätten, sondern wegen der überfliegenden Bomber. Jede Nacht flog die RAF, die englische Royal Air Force, über Vlieland, um Städte und Fabriken in Deutschland zu bombardieren. Die Niederlande waren während des Krieges dunkel. Daher war die Navigation für die englischen Piloten schwierig. Durch Zählen der Watteninseln wusste der Pilot, wo sich sein Flugzeug befand. Der Atlantikwall bestand aus mehreren großen, strategisch günstig gelegenen Festungen und mehreren kleineren Stellungen, wie zum Beispiel dem Widerstandsnest auf Vlieland.
Der Atlantikwall verlief entlang der gesamten Westküste Europas. Von den Pyrenäen an der Grenze zu Spanien bis zum Nordkap in Norwegen. Die Verteidigungslinie wurde im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen in nur wenigen Jahren errichtet. Der Atlantikwall sollte aus 15.000 Gebäuden bestehen. 10.000 davon wurden tatsächlich fertiggestellt. Im Laufe der Zeit wurde vieles aufgeräumt oder verschwand unter dem Sand. Hier auf Vlieland wurde der Bunkerkomplex aus dem Sand gegraben und ist heute ein Museum.