Königlicher Wartesaal Baarn

Eingang Königlicher Wartesaal Baarn
Baarn
Wie ein König auf den Zug warten
Baarn - Heutzutage gibt es Zugstrecken, auf denen nur die zweite Klasse verkehrt. Die dritte Klasse wurde 1956 abgeschafft und heute ist der Unterschied zwischen erster und zweiter Klasse minimal. Nur in der ersten Klasse haben Sie etwas mehr Chancen auf einen Sitzplatz und etwas mehr Beinfreiheit. In den Wartebereichen am Bahnhof wird überhaupt keine Unterscheidung getroffen. Oder ist es? Denn was macht man, wenn man König ist und auf seinen Zug wartet?
Königliche Wartesäle
Einige Bahnhöfe in den Niederlanden verfügen über einen eigenen Wartebereich für die königliche Familie. Einer dieser Bahnhöfe mit einem königlichen Wartesäl ist Baarn. Heute ist der Bahnhof Baarn ein Bahnhof wie viele andere. Doch einst war Baarn ein wichtiges Ziel für wohlhabende Familien aus Amsterdam, die hier wunderschöne, von Grün umgebene Villen besaßen. Und natürlich gibt es in Baarn auch eine Residenz der königlichen Familie: Schloss Soestdijk.
Abstimmungsergebnisse Königlicher Wartesaal Baarn 4 / 5 Sterne
Rezensionen 1
Was sagt Merel?
Editor hotspotholland.nl
Der Königliche Wartesaal wurde 1874 erbaut und diente ursprünglich als Empfangs- und Abfahrtsort für die königliche Familie und ihre Gäste bei Bahnreisen. Es ist nicht genau bekannt, wie oft der Königliche Wartesaal tatsächlich genutzt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Wartesaal nicht mehr genutzt und 1976 an die Niederländische Eisenbahn übergeben.