Doel, die Geisterstadt Belgiens

Doel, die Geisterstadt Belgiens. Aus den Niederlanden zu sehen
Doel
Geisterdorf am Fuße eines Kernkraftwerks
Doel - Ein Kernkraftwerk am Hotspot Holland? Amai! Sind sie total verrückt geworden? Persönlich finden wir ein so altes Atomkraftwerk an der Grenze zu den Niederlanden erschreckend. In der weiten Polderlandschaft an der Westschelde sieht man das Kernkraftwerk bereits in der Ferne. In unserem Fall geht es aber nicht so sehr um das Kernkraftwerk, sondern um die Geisterstadt am Fuße des Kraftwerks: das Dorf Doel.
Abreißen?
Bis Ende der 1960er Jahre war Doel ein lebhaftes Industriedorf mit etwa 1.300 Einwohnern. Aber seit der Ankündigung, dass das Dorf dem Hafen von Antwerpen Platz machen soll, hat es sich verschlechtert. Trotz politischer Auseinandersetzungen über Abriss oder Erhaltung wurde beschlossen, das Kernkraftwerk Doel zu bauen - fast an der Grenze zu den Niederlanden.In den neunziger Jahren wurde die Geschichte von Doel fortgesetzt, nachdem beschlossen worden war, zwei Hafendocks zu bauen, von denen sich eines quer durch das Dorf befand. Die Bewohner konnten ihre Häuser verkaufen, so dass das gesamte Dorf geleert wurde.