Dynamitschiff Reinier/Elisabeth

Das Schiffswrack des dynamit-schiff im Rhein bei Emmerich (Griethausen)

Das Schiffswrack des dynamit-schiff im Rhein bei Emmerich (Griethausen)

Spijk

Schiffswrack Emmerich ist bei Ebbe wieder zu sehen

Spijk - KABUMM! Mit einem gewaltigen Knall fliegt die Elisabeth auseinander. Das Schiff, auch Dynamitschiff Reimer genannt, ist abfahrbereit und mit Dynamit beladen. Die Explosion zerstückelt nicht nur die Elisabeth. Die Druckwelle zerstört auch weitere Schiffe. 13 Menschen kommen bei dem katastrophalen Unglück ums Leben. Zurück bleibt ein einzigartiges Schiffswrack in den Rheinauen.

Was vorher geschah

Im Januar 1895 sind zwei Schiffe mit Dynamit aus Köln auf dem Weg in die Niederlande. Die Fracht besteht aus Dynamit. Ziel ist Port Elisabeth in Südafrika, wo das Dynamit in den Goldminen verwendet wird.

Es ist Winter, der Rhein steht hoch und hat Eis. Der niederländische Zoll hält die Ladung für zu gefährlich und ordnet die Aufteilung des Dynamits auf mehrere Schiffe an. Da sich das Wetter weiter verschlechtert, wird die Ladung vorübergehend auf der deutschen Rheinseite gelagert. Hier, an der Grenze, gehört die eine Hälfte des Rheins zu den Niederlanden (Spijk) und die andere zu Deutschland (Griethausen).

100.000 Kilo Dynamit, verteilt auf 1100 Kisten. Genug für eine Explosion, die bis nach Limburg im Süden und Friesland im Norden zu hören ist.

Einen Monat später, am 20. März, hat sich das Wetter gebessert und die Reise kann fortgesetzt werden. Die Ladung wird auf mehrere Schiffe verteilt. Das Beladen erfolgt in Handarbeit. Zuerst werden die De Gesina, die Vier Gebroeders und die Grete beladen. Am späten Nachmittag wird die Elisabeth beladen. Doch dann geht alles schief. Das Dynamit explodiert. War es eine Kollision zwischen den Arbeitern? War es die Grobheit der Lader? Oder war es der Kohleofen an Bord? Wir werden es nie erfahren. Fest steht, dass bei der Katastrophe 13 Menschen ums Leben kamen, darunter der Kapitän der Elisabeth und fünf Arbeiter. Der Schaden ist enorm. Mehrere Schiffe sinken, und die Fenster bis nach Spijk auf der anderen Rheinseite sind zerstört.

1100 Kisten mit insgesamt 100.000 Kilogramm Dynamit

Wie gewaltig die Explosion war, zeigt die Tatsache, dass die Druckwelle bis nach Friesland im Norden und Limburg im äußersten Süden der Niederlande zu spüren war.

Wann ist das Wrack sichtbar?

Das Dynamitschiff liegt in einer Überschwemmungsebene gegenüber dem Dorf Spijk. Das Wrack ist nur bei extremer Ebbe sichtbar. Man kann es also nur in sehr trockenen Sommern bei niedrigem Rheinwasserstand sehen. Das Schiff tauchte erstmals im Jahr 1967 auf. Die Überreste des Bootes tauchten jedoch auch in den Jahren 1991, 2005, 2015, 2018 und 2022 auf.


Dynamitschiff Reinier/Elisabeth Fotogallerie


Was sagen die Besucher über Dynamitschiff Reinier/Elisabeth?

Spijk Ausflüge in die Umgebung

    Adress- und Besucherinformationen

    Dynamitschiff Reinier/Elisabeth

    Adresse: Rheinstrasse
    PLZ / Ort: Spijk
    Provinz/Region: Gelderland , Duitsland

    Visit: Ein durchschnittlicher Besuch dauert ca. 0,5 Std.
    Das Wrack des Dynamitschiffs Elisabeth liegt tatsächlich in Deutschland, an einem Strand in der Aue nahe dem Dorf Griethausen. Die Fundstelle befindet sich direkt gegenüber dem Durchgangshafen von Spijk (Niederlande). Wie bereits erwähnt, ist das Dynamitschiff nur bei extrem niedrigem Wasserstand zu sehen.
    Sie sollten auf Ihrer Navigation NICHT Spijk folgen, sondern Griethausen in Deutschland, auf der anderen Flussseite. Wenn Sie von Norden kommen, können Sie den Rhein bei Emmerich überqueren und dann Griethausen folgen.

    Wichtig: Die Orte auf der Karte sind Richtwerte. Es ist nicht immer die Einfahrt, der Parkplatz oder die beste Route. Die Karte zeigt bis zu 8 Standorte in der Umgebung. Möchten Sie alle Standorte sehen? Überprüfen Sie unsere Hotspot-Karte oder verwenden Sie die Suche auf dieser Website.


    06:01

    21:22

    Waxing Quarter

    Noch ein Schiffswrack

    Es gibt ein weiteres Schiffswrack in der angrenzenden Aue. Ob dies etwas mit der Katastrophe der Elisabeth zu tun hat, ist unklar.

    Copyright © Hotspot Holland 2003 - 2025
    Wir sind HotspotHolland. 1001 grossartige Empfehlungen Ihre Ferien in den Niederlanden zu geniessen! Cookies

    NL EN DE