Wildpferde in Noarderleech
Hallum
Wandern außerhalb der Deiche in den Salzwiesen
Hallum - Als wir am Fuße des Wattenmeerdeichs parken, wissen wir eigentlich nicht, was uns auf der anderen Seite erwartet. Ist gerade Flut und sieht man das Meer? Oder ist gerade Ebbe und sieht man den Meeresboden? Wie groß ist eine Salzwiese und ist sie schlammig? Wir machen heute einen Spaziergang außerhalb des Deichs in der Salzwiese, aber als Stadtbewohner wissen wir eigentlich nicht, was uns erwartet. Trotz des schönen Wetters ziehen wir sicherheitshalber Stiefel an!
In der Luft und im Meer liegen wahre Träume.
Wahre Träume liegen in der Luft und im Meer.
Als wir auf dem Deich stehen, sehen wir in der Ferne Ameland und Schiermonnikoog. Doch direkt vor uns gibt es weder Wasser noch Schlick … nur einen riesigen Sommerpolder mit wogendem Gras!
Auf dem Deich lesen wir in großen Buchstaben auf Friesisch: „Wahre Träume liegen in der Luft und im Meer.“ Mit diesem Gedanken im Hinterkopf beginnen wir unseren Spaziergang und betreten die weite Salzwiese. Auf einem Schild lesen wir, dass wir nicht die Einzigen sind, die überrascht sind, dass es hier kein Wasser, sondern Land gibt. Seit Jahrhunderten wird an der Grenze zwischen Salz- und Süßwasser Bergbau betrieben. Reisigdämme dienen dazu, den Schlick zurückzuhalten. Um 1600 war die Salzwiese entlang der Küste Nordfrieslands 14.000 Hektar groß. Heute sind nur noch 3.000 Hektar übrig.
Vogelbeobachtung Noarderleech
Das Gebiet außerhalb der Deiche ist ein wichtiger Lebensraum für Vögel. Etwa eine Million Vögel kommen jährlich hierher, um Nahrung zu suchen. Zu den 240 verschiedenen Vogelarten zählen der Rußwasserläufer, die Weißwangengans und der Große Brachvogel.
Noard-Fryslân Bûtendyks
Am friesischen Wattenmeer erstreckt sich ein riesiges Salzwiesengebiet. Das Naturschutzgebiet Noard-Fryslân Bûtendyks erstreckt sich vom kleinen Dorf Zwarte Haan („Schwarzer Hahn“) bis zum Pier von Holwerd, wo das Boot nach Ameland ablegt.
Es gibt nicht viele Orte in den Niederlanden, an denen man außerhalb der Deiche spazieren gehen kann. Wir waren an einem schönen Sommertag dort und sind durch die Gegend spaziert, ohne nasse Füße zu bekommen. Wir würden gerne zu einer anderen Jahreszeit wiederkommen; dann muss es hier ganz anders sein!