Rhododendrontal Gooilust

Rhododendrontal Gooilust
s-Graveland
Buitenplaats Gooilust vom Feinsten
s-Graveland - Die Reichen im vornehmen Gooi-Gebiet übertrumpfen sich gegenseitig mit teuren Autos und großen Villen. Das war vor einem Jahrhundert nicht anders. Wohlhabende Kaufleute bezogen ihren Status auf ihre Landsitze. Wer hatte die schönsten? Frans Blaauw wusste, wie man Menschen beeindruckt. Er war bekannt für seine Sammlung exotischer Bäume und Tiere. 1920 konnte man auf dem Landgut Gooilust Kängurus, Bisons, Gnus, Zebras, Lamas, Antilopen und Volieren mit besonderen Vögeln bewundern. Die Tiere gibt es nicht mehr. Was in dem kleinen Dorf ’s Graveland geblieben ist, ist ein wunderschöner Parkwald im englischen Landschaftsstil. Im Mai und Juni blüht das farbenfrohe Rhododendrontal – mit fast hundert verschiedenen Rhododendronarten in allen Farben – ein einzigartiger Ort für einen Spaziergang.
Rontom Bedroogen: Betrug
Die Geschichte von Gooilust reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Der erste Besitzer fühlte sich bei der Grundstückszuteilung ungerecht behandelt und nannte sein Landgut „Rontom Bedroken“. Ein neuer Besitzer, ein Amsterdamer Kaufmann, benannte das Landgut in „Gooilust“ um. 1777 wurde Gerrit Corver Hooft, Direktor der Niederländischen Westindien-Kompanie, Eigentümer des Anwesens und ordnete den Bau des Landhauses an. Der Name des nahegelegenen Corversbos erinnert noch heute an die Familie.Durch eine Erbschaft gelangt das Anwesen in den Besitz von Lady Louise Six, die 1890 Frans Ernst Blaauw heiratete.
Abstimmungsergebnisse Rhododendrontal Gooilust 5 / 5 Sterne
Rezensionen 1