NATO-Hauptquartier Limburg

Maastricht

Streng geheim: Geheimer Kommandobunker des Kalten Krieges

Maastricht - In den Hügeln Südlimburgs befindet sich ein ehemaliger NATO-Komplex. Die militärische Kommandozentrale war stets streng geheim. Trotz Gerüchten in der Region befanden sich in den dortigen Höhlen nie Atomwaffen. Diese Massenvernichtungswaffen wurden jedoch von diesem Stützpunkt aus gesteuert.

Ostblock

Während des Kalten Krieges im letzten Jahrhundert sah die Landkarte Europas ganz anders aus. Im freien Westen befanden sich die amerikanisch orientierten Länder, während die Länder Osteuropas sich an der Sowjetunion orientierten: dem Ostblock bzw. dem Warschauer Pakt.

Gemeinsames Operationszentrum (JOC)

Das Gemeinsame Operationszentrum (JOC) in der NATO-Höhle in Südlimburg diente der genauen Beobachtung der „roten Gefahr“ aus dem Ostblock. Welche Truppenbewegungen fanden in Ostdeutschland statt? Gab es in der Sowjetunion verdächtige Umstände, die zu einer militärischen oder gar nuklearen Intervention in Nordwesteuropa führen könnten? Diese Entscheidungen wurden daher im „War Room“ in Südlimburg getroffen. Auch die NATO-Luftverteidigung über einem Gebiet von Norwegen bis Italien wurde vom Limburger NATO-Bunker aus gesteuert.

Von 1954 bis 1992 arbeitete der NATO-Komplex rund um die Uhr mit niederländischen, belgischen, deutschen, britischen und amerikanischen Soldaten. Es fanden auch regelmäßige Übungen statt.

Nach dem Fall der Mauer 1989 wurde der Militärkomplex in Süd-Limburg überflüssig. Die geheime Kommandozentrale wurde daher geschlossen. Jetzt kann man gelegentlich einen Blick hineinwerfen.
Nach dem Abzug der NATO aus dem Stützpunkt stellte man fest, dass große Mengen Asbest als Dämmmaterial verwendet worden waren. Der Bunker wurde inzwischen dekontaminiert und der gesamte Asbest entfernt.


Was sagen die Besucher über NATO-Hauptquartier Limburg?

Maastricht Ausflüge in die Umgebung

    Adress- und Besucherinformationen

    NATO-Hauptquartier Limburg

    Adresse: Cannerweg 798
    PLZ / Ort: 6213 ND  Maastricht
    Region: Zuid-Limburg
    Provinz/Region: Limburg
    Web: https://www.cannerberg-navo.nl

    Visit: Ein durchschnittlicher Besuch dauert ca. 2 Std.
    Möchten Sie die NATO-Höhle bei Maastricht besuchen? Achtung: Anders als die Adresse vermuten lässt, liegt der Bunker etwas außerhalb von Maastricht. Der ehemalige Militärkomplex ist zudem nur sehr eingeschränkt besichtigbar. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer über die aktuellen Öffnungszeiten.

    Wichtig: Die Orte auf der Karte sind Richtwerte. Es ist nicht immer die Einfahrt, der Parkplatz oder die beste Route. Die Karte zeigt bis zu 8 Standorte in der Umgebung. Möchten Sie alle Standorte sehen? Überprüfen Sie unsere Hotspot-Karte oder verwenden Sie die Suche auf dieser Website.


    06:08

    21:18

    Waxing Quarter

    V1-Raketen

    Im Jahr 1944 arbeiteten mehr als 2000 Arbeiter an einem geheimen deutschen Startplatz für V1-Raketen in einem Teil des Cannerbergs. Dank der Befreiung Maastrichts am 14. September 1944 wurde der Stützpunkt nie fertiggestellt.

    Copyright © Hotspot Holland 2003 - 2025
    Wir sind HotspotHolland. 1001 grossartige Empfehlungen Ihre Ferien in den Niederlanden zu geniessen! Cookies

    NL EN DE