Kalksteingruben von Maastricht

Die spektakuläre ENCI- Grube bei Maastricht. Niederlande mal ganz anders!
Maastricht
Klippen und tiefe Schluchten
Maastricht - Die Kalksteingewinnung vom Sint-Pietersberg bei Maastricht hat tiefe Spuren in der Landschaft hinterlassen. Kalksteinklippen und tiefe Schluchten formen hier eine für die Niederlande sehr untypische, aber faszinierende Landschaft. Der tiefste Punkt der Grube liegt bei ganzen 95 Metern ! Wenn in der Zukunft der Kalksteinabbau definitiv gestoppt wird, kann man von Maastricht aus quer durch die Grube direkt nach Belgien laufen.
Seltene Tiere
Vor ungefähr 100 Jahren wurde mit dem maschinellen Abbau von Mergel begonnen. Ein enorm grosses Loch entstand, aber auch eine neue Chance für die Natur. Durch die Ausgrabungen der bis zu 15 Meter tiefen Kalkschichten ist hier eine ganz besondere Vegetation entstanden. Dadurch konnte sich auch ein ganz neuer Lebensraum für in den Niederlanden seltene Tiere entwickeln, wie zum Beispiel für den Uhu, für die Kreuzkröte und für die Schmetterlingssorten “Russischer Bär” und “Schwalbenschwanz”.
Beendigung des Kalksteinabbaus in 2018
Wenn die Mergelgewinnung in 2018 endet, wird das gesamte Gebiet definitiv der Natur zurückgegeben. Die Transformation der Natur hat aber eigentlich schon lange angefangen. So wurde zum Beispiel an den steilen Wänden des Uhu-Tales schon 1997 das erste brütende Vogelpaar entdeckt. Auch der azurblaue See, der seine Farbe der Wiederspiegelung der Luft auf den hellen Kalkstein verdankt , ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich die Natur selbst zurückgewinnt.
Abstimmungsergebnisse Kalksteingruben von Maastricht 4 / 5 Sterne
Rezensionen 1