Kalksteingruben von Maastricht

Die spektakuläre ENCI- Grube bei Maastricht. Niederlande mal ganz anders!

Die spektakuläre ENCI- Grube bei Maastricht. Niederlande mal ganz anders!

Maastricht

Klippen und tiefe Schluchten

Maastricht - Die Kalksteingewinnung vom Sint-Pietersberg bei Maastricht hat tiefe Spuren in der Landschaft hinterlassen. Kalksteinklippen und tiefe Schluchten formen hier eine für die Niederlande sehr untypische, aber faszinierende Landschaft. Der tiefste Punkt der Grube liegt bei ganzen 95 Metern ! Wenn in der Zukunft der Kalksteinabbau definitiv gestoppt wird, kann man von Maastricht aus quer durch die Grube direkt nach Belgien laufen.

Seltene Tiere

Vor ungefähr 100 Jahren wurde mit dem maschinellen Abbau von Mergel begonnen. Ein enorm grosses Loch entstand, aber auch eine neue Chance für die Natur. Durch die Ausgrabungen der bis zu 15 Meter tiefen Kalkschichten ist hier eine ganz besondere Vegetation entstanden. Dadurch konnte sich auch ein ganz neuer Lebensraum für in den Niederlanden seltene Tiere entwickeln, wie zum Beispiel für den Uhu, für die Kreuzkröte und für die Schmetterlingssorten “Russischer Bär” und “Schwalbenschwanz”.

Der azurblaue See. ENCI Groeve Maastricht
Der azurblaue See. ENCI Groeve Maastricht

Beendigung des Kalksteinabbaus in 2018

Wenn die Mergelgewinnung in 2018 endet, wird das gesamte Gebiet definitiv der Natur zurückgegeben. Die Transformation der Natur hat aber eigentlich schon lange angefangen. So wurde zum Beispiel an den steilen Wänden des Uhu-Tales schon 1997 das erste brütende Vogelpaar entdeckt. Auch der azurblaue See, der seine Farbe der Wiederspiegelung der Luft auf den hellen Kalkstein verdankt , ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich die Natur selbst zurückgewinnt.

Treppe der Zeitgeschichte ENCI Grube Maastricht
Treppe der Zeitgeschichte ENCI Grube Maastricht

Treppe der Zeitgeschichte

Die 40 Meter lange Treppe der Grube ist auch sehr beeindruckend. Die Treppe verläuft an verschiedenen Erdschichten entlang. Dieser Querschnitt der Erdformationen dokumentiert die Zeitgeschichte der Erde. Am Ende dieser Zeitreise kommt man dann in Maastrichtien an.


Kalksteingruben von Maastricht Fotogallerie


Was sagen die Besucher über Kalksteingruben von Maastricht?

Maastricht Ausflüge in die Umgebung

    Adress- und Besucherinformationen

    Kalksteingruben von Maastricht

    Adresse: Luikerweg
    PLZ / Ort: 6212  Maastricht
    Provinz/Region: Limburg

    Visit: Ein durchschnittlicher Besuch dauert ca. 4 Std.
    ENCI Groeve Maastricht eingang d'Observant
    ENCI Groeve Maastricht eingang d'Observant
    Man kann die Grube auf verschiedenen Wegen erreichen, zum Beispiel von Maastricht aus über den Luikerweg. Parkmöglichkeiten für das Auto gibt es beim Fort Sint Pieter. Nach einem kurzen Spaziergang zur Grube wird man durch eine wunderschöne Aussicht auf das ganze Gebiet belohnt.

    Wichtig: Die Orte auf der Karte sind Richtwerte. Es ist nicht immer die Einfahrt, der Parkplatz oder die beste Route. Die Karte zeigt bis zu 8 Standorte in der Umgebung. Möchten Sie alle Standorte sehen? Überprüfen Sie unsere Hotspot-Karte oder verwenden Sie die Suche auf dieser Website.


    07:21

    20:02

    Waxing gibbous

    Mosasaurus

    Maastrichtien ist ein Gebiet, in dem man in den Kalklagen die Reste eines 13 Meter langen Mosasauriers gefunden hat. Dieses Meeresreptil lebte am Ende des Dinosaurierzeitalters, vor 67,8 Millionen Jahren. Damals war das Gebiet um Maastricht herum durch einen riesigen See bedeckt. Das Skelett wurde durch Zufall 2012 während der Abbauarbeiten durch einen Kranmaschinisten gefunden.

    Übernachten Maastricht?

    Copyright © Hotspot Holland 2003 - 2023
    Wir sind HotspotHolland. 1001 grossartige Empfehlungen Ihre Ferien in den Niederlanden zu geniessen! Cookies

    NL EN DE

    Dutch cookies

    Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden