Zaanse Schans Sehenswürdigkeiten

Zaanse Schans
Zaandam
Holzhäusern, Scheunen, Geschäften und Windmühlen aus dem 18. und 19. Jh.
Zaandam - Willkommen, Welkom, Welcome, Bienvenue, Bienvenidos, Benvenuti und dann vermutlich die gleiche Botschaft in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Besucher aus aller Welt kommen zum Zaanse Schans, einem typischen Stück "Urholland" in Zaandam. Für uns ist ein Besuch an einem regnerischen Nachmittag überraschend gut. Relativ wenige Touristen und sehr schöner holländischer Himmel!
Erstes Industriegebiet
Vor der Dampfzeit war das Zaanse Schans im 18. Jahrhundert eines der ersten Industriegebiete in den Niederlanden. Zu seiner Blütezeit gab es hier in Nordholland 500 Mühlen, von Lackmühlen bis zu Sägewerken. In der Region Zaan wurden zu dieser Zeit sehr modernes Leben und Arbeiten kombiniert.Obwohl die Windmühlen der Zaanse Schans alle historisch sind, befanden sie sich ursprünglich nicht hier. Um das Erbe zu bewahren, wurden die verschiedenen Gebäude und Windmühlen seit 1961 an diesen Ort am Zaan verlegt, der heute das malerische Zaanse Schans ist.
Es gibt immer noch Industrie in der Region. Während unseres Besuchs wurden wir von einem ziemlich üblen Geruch nach gerösteten Kakaobohnen "begrüßt".